Shiatsu im Frühling

Fühlen Sie sich müde und energielos? Leiden Sie unter Verspannungen, besonders im Nacken-Schulterbereich oder Kopfschmerzen und Migräne? Möchten Sie Veränderungen in Ihrem Leben vornehmen, kommen aber nicht in die Gänge?

Shiatsu kann Sie im Frühling unterstützen!

In der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM) wird der Früh­ling dem Holz­ele­ment zuge­ord­net. Das Holz-Ele­ment steht für Wachs­tum, Erneue­rung, Fle­xi­bi­li­tät und kraft­vol­les Vor­wärts­stre­ben. Diese Eigen­schaf­ten kön­nen wir in die­sen ersten Früh­lings­ta­gen beson­ders gut in der Natur beob­ach­ten. Die Ener­gie strebt nach oben und aussen.

Das Holz-Ele­ment wird auch oft mit einem Bam­bus ver­gli­chen, wel­cher stark im Boden ver­wur­zelt steht und sich doch fle­xi­bel im Wind beugt. Erstarrt er, droht er zu bre­chen. So mani­fe­stiert sich ein Ungleich­ge­wicht im Holz-Ele­ment in einem star­ren Kör­per und der Unfä­hig­keit, auf sich ver­än­dernde Lebens­um­stände zu reagieren.

Das Holz-Ele­ment unter­stützt uns dabei Visio­nen zu kre­ieren, zu Pla­nen, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und mutig umzu­set­zen. Es ist eine krea­tive Ener­gie, die für Bewe­gung und Wachs­tum steht. So spü­ren Sie im Früh­ling viel­leicht Lust sich ver­mehrt zu bewe­gen. Das Holz-Ele­ment steht kör­per­lich mit unse­ren Mus­keln und Seh­nen in Ver­bin­dung, also alles, was uns in Bewe­gung hält. Des­halb ste­hen Beschwer­den wie Ver­span­nun­gen, Mus­kel-Ticks, ver­kürzte Seh­nen, Fibro­my­al­gie oft in Zusam­men­hang mit einem Ungleich­ge­wicht im Holz-Ele­ment. Die auf­stei­gende Ener­gie des Hol­zes zeigt sich oft auch in Beschwer­den im obe­ren Kör­per­be­reich wie Ver­span­nun­gen im Schul­ter-Nacken­be­reich, Kopf­schmer­zen, Migräne und Schwin­del. Auch Augen­pro­bleme gehö­ren in den Funk­ti­ons­kreis des Holzes.

Beschwerden bei einem Holz-Ungleichgewicht

  • Kopf­schmer­zen, Migräne
  • Wet­ter­füh­lig­keit
  • Men­strua­ti­ons­be­schwer­den
  • Gelenk- und Mus­kel­schmer­zen; Gicht, rheu­ma­ti­sche Erkrankungen
  • Augen­er­kran­kun­gen
  • Gal­len­steine
  • Cho­le­ri­sches Tem­pe­ra­ment, chro­ni­sche Reizbarkeit
  • Wie kann Sie Shiatsu, ins­be­son­dere im Früh­ling unterstützen?

Bewe­gung ist das zen­trale Bedürf­nis des Holz-Ele­men­tes. Jede Bewe­gungs­art, die Freude berei­tet, unter­stützt die Holz­ener­gie und somit das freie Flies­sen der Ener­gie im Kör­per. So kann im Shiatsu durch Rota­tio­nen, Deh­nun­gen, Druck auf Meri­di­an­punkte und Kör­per­be­rei­che, in wel­chen die Ener­gie blockiert ist, der Ener­gie­fluss ange­regt und aus­ge­gli­chen werden.

Füh­len Sie sich ange­spro­chen? Dann gön­nen Sie sich eine wohl­tu­ende Shiatsubehandlung.